Geographie Infothek: Höhenschichten


Geo News

Anthropo-Geographie

Physische Geographie

Länder & Regionen

Sonstiges

Höhenschichten Südostanatoliens

zusammenfassende Darstellung der Höhenschichten Südanatoliens

Mehr als die Hälfte der Landesfläche der Türkei liegt über 1.000 m, nur ca. 10 % liegen im Höhenbereich bis 250 m. Die anatolische Halbinsel wird im Norden durch das Schwarze Meer, im Westen von der Ägäis und im Süden vom Mittelmeer eingeschlossen. Weiter im Osten wird der Ostanatolische Bereich durch das Syrisch-Irakische Tiefland und das Armenische Hochland begrenzt.

Als Südostanatolien kann das Gebiet zwischen dem nördlichen Euphrat und dem syrisch-irakischen Tiefland bezeichnet werden. Nach Westen kann als Grenze der Mittel-Taurus angesehen werden, der sich westlich von Adana Richtung Nordosten erstreckt.

Der gesamte Anatolische Bereich wird vom großen Eurasischen Kettengebirgsgürtel geprägt, welcher sich von Mitteleuropa bis weit nach Asien erstreckt. Er ist vor allem in Anatolien durch Verbreiterungen und Verschmälerungen charakterisiert, wodurch bei Auffächerungen der Gebirgszüge weite Beckengebiete vorzufinden sind.

Landschaftlich ist die südostanatolische Region durch das Kettengebirgssystem des Taurus, durch Becken- und Talbereiche zwischen den Ketten und durch die südliche Vorlandzone aufgebaut.

Im Kontext