Geographie Infothek: Höhenschichten


Geo News

Anthropo-Geographie

Physische Geographie

Länder & Regionen

Sonstiges

Höhenschichten Europas

zusammenfassende Darstellung der Höhenschichten Europas

Europa kann zum einem als politische Staatengemeinschaft betrachtet werden, zum anderen ist es eine geographische Einheit, die sich folgendermaßen eingrenzen lässt:

Die europäische Land- und Seefläche wird von Island und Skandinavien im Norden, Irland und der Iberischen Halbinsel im Westen, Griechenland und dem Schwarzen Meer im Süden und dem Ural als Trennung zwischen Europa und Asien im Osten begrenzt. Dabei lassen sich unterschiedlichste Landschaften auf der Festlandsfläche differenzieren. Hohe Gebirge und mittlere Hügellandschaften sind ebenso vertreten wie ebene Hochflächen und weite Tiefländer. Nachfolgend wird der Kontinent aus Übersichtsgründen in geographische Teilgebiete unterteilt, die separat erläutert werden. Die Teilgebiete gliedern sich folgendermaßen:
  • Skandinavien und Island
  • Osteuropa; umfasst die baltischen Republiken, Weißrussland, die Ukraine und einen Teil Russlands und Kasachstans
  • Mitteleuropa; schließt die Länder zwischen Belgien und Polen sowie Dänemark und Österreich ein
  • Westeuropa; mit den größeren Staaten Irland, Großbritannien, Frankreich, Portugal und Spanien
  • Süd- und Südosteuropa; u. a. Italien, Griechenland, der Balkan, Ungarn, Rumänien, Bulgarien und die Türkei zählen


Im Kontext