Geographie Infothek: Biologie


Geo News

Anthropo-Geographie

Physische Geographie

Länder & Regionen

Sonstiges

Das Ticken in unseren Genen

Wie Forscher das Uhrwerk der Zellen enträtseln
PDF-Datei (1.646 KB)

Wer schon einmal eine Reise über mehrere Zeitzonen unternommen hat, stellt fest, dass er offensichtlich eine innere Uhr besitzt, die den Schlaf-Wach-Rhythmus steuert: Angekommen am Reiseziel fühlt man sich in den ersten Tagen müde und schlapp, und es dauert einige Zeit bis man sich an den neuen Tag-Nacht-Zyklus angepasst hat. Und auch wer selbst nicht weit verreist, dafür aber jedes Wochenende bis tief in die Nacht feiert und dann morgens lange schläft, wird spätestens zu Wochenbeginn an die zeitliche Realität erinnert: Denn unsere innere Uhr geht bereits nach zwei Tagen nach – der Grund, warum das Aufstehen am Montagmorgen besonders schwer fällt.


Quelle: BIOMAX - www.max-wissen.de
Autor: Dr. Christina Beck
Verlag: Max-Planck-Gesellschaft
Ort: München
Quellendatum: Ausgabe 18 - Herbst 2005
Bearbeitungsdatum: 14.05.2007
Suche in der
Geographie-Infothek