
Geographie Infothek: Wasserstoff
Geo News
Anthropo-Geographie
Physische Geographie
Länder & Regionen
Sonstiges
Brennstoffzellen für das Auto von morgen
Reaktion ohne Knalleffekt
PDF-Datei (160 KB)
PDF-Datei (160 KB)
Mitte des vergangenen Jahrhunderts standen die Ingenieure der amerikanischen NASA vor einem schwierigen Problem: Ihre Raumschiffe waren voll gepackt mit elektrischen Geräten – woher aber, fern von jedem Kraftwerk, den Strom nehmen, um die Apparate im Weltall zu betreiben? Die Lösung, die sich die Experten einfallen ließen: sie setzten Brennstoffzellen als Bordkraftwerke ein. Diese kompakt gebauten Energiequellen erzeugen elektrischen Strom so effizient wie kaum ein anderes Verfahren. Und werden sie mit Wasserstoff betrieben, entsteht dabei als „Abfallprodukt“ lediglich ein einziger Stoff, der nicht nur völlig harmlos, sondern für die Astronauten während ihrer Flüge sogar lebenswichtig ist: Wasser. Bis heute rüstet man Raumschiffe deshalb mit Brennstoffzellen aus.


Quelle: TECHMAX - www.max-wissen.de
Autor: Ute Hänsler
Verlag: Max-Planck-Gesellschaft
Ort: München
Quellendatum: Ausgabe 1 - Frühjahr 2003
Bearbeitungsdatum: 14.05.2007
Autor: Ute Hänsler
Verlag: Max-Planck-Gesellschaft
Ort: München
Quellendatum: Ausgabe 1 - Frühjahr 2003
Bearbeitungsdatum: 14.05.2007