Geographie Infothek: Alaska


Geo News

Anthropo-Geographie

Physische Geographie

Länder & Regionen

Sonstiges

Alaska - "boom and bust" - Zyklen der Erschließung


Die abweisenden Naturbedingungen und die abgeschiedene Lage verhinderten bis heute eine dichte Besiedlung und eine intensive Erschließung Alaskas. Nur wenige Völker hatten hier - auf der „Brücke zwischen Asien und Nordamerika“ - Fuß gefasst, so die Inuit (Eskimos) an der Nord- und Westküste, die Aleuten auf der gleichnamigen Inselgruppe und Indianer mit Fischer- und Jägerkulturen im übrigen Land. Seit dem 17. Jahrhundert, also bereits mehr als 100 Jahre vor der „Entdeckung“ Alaskas durch den dänischen Foschungsreisenden V.J. Bering im Jahre 1741, setzte die Erschließung durch Russen, Briten und Amerikaner ein. Als Monopolgebiet der russisch-amerikanischen Pelzkompanie war Alaska über ein Jahrhundert im Besitz von Russland, bis es 1867 für 7,2 Mio. Dollar von den USA gekauft wurde.

Im Kontext