
Geographie Infothek: Landwirtschaft
Geo News
Anthropo-Geographie
Physische Geographie
Länder & Regionen
Sonstiges
Infoblatt Gartenbau
Gartenbau als Form der Landwirtschaft

Gartenbaulandschaft am Stadtrand von Stuttgart (Enkelmann)
Eine Form der Landwirtschaft ist der Gartenbau. Im weitesten Sinne ist damit die arbeitsintensive, z. T. auch recht kapitalintensive Form des Landbaus gemeint. Alle Betriebe, die sich mit der Produktion gartenbaulicher Erzeugnisse und Dienstleistungen im "grünen Bereich" befassen, werden als Gartenbau zusammengefasst. Zum Gartenbau zählen Gemüsebau (inklusive Pilzzucht), Obstbau, Blumen- und Zierpflanzenbau, Friedhofsgärtnereien, Weinbau, Samenbau und Baumschulen. Eine große Zahl von Pflanzenarten wird von erwerbsmäßigen und privaten Gärtnern kultiviert. So werden für den Gartenbau zwar nur rund ein Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche in Anspruch genommen, aber ca. zehn Prozent der Gewinne des gesamten Agrarsektors erwirtschaftet. Der Gartenbau wird aber nicht nur erwerbsmäßig, sondern auch privatwirtschaftlich betrieben. Die Haus- und Kleingartenfläche übertrifft die Anbaufläche des Erwerbsgartenbaus in Deutschland um ein Vielfaches.
Im Kontext