Geographie Infothek: Erdbebenregionen


Geo News

Anthropo-Geographie

Physische Geographie

Länder & Regionen

Sonstiges

Infoblatt Erdbeben in Deutschland

Übersicht der erdbebengefährdeten Gebiete in Deutschland


Vulkane und Erdbeben in Deutschland (Klett)

Auch wenn es sich bei Deutschland um ein Gebiet vergleichsweise geringer seismischer Aktivität handelt, so wurden und werden dennoch bestimmte Gebiete bisweilen von Erdbeben erschüttert. Geologisch gesehen liegt Deutschland innerhalb der eurasischen Platte, weit entfernt von Plattengrenzen, an denen es infolge der Konvergenz zu starken Bebenereignissen kommen kann. In Deutschland können jedoch folgende Arten von Erdbeben auftreten:
  • tektonische Intraplattenbeben
  • Einsturzbeben durch den Einsturz natürlicher Hohlräume
  • Gebirgsschläge und andere seismische Ereignisse in Bergbaugebieten
  • seismische Ereignisse in Gas- und Ölfördergebieten
Sämtliche Erdbebenherde Deutschlands liegen in der oberen Erdkruste, es handelt sich also ausnahmslos um Flachbeben. Die maximale Herdtiefe lag bei 28 Kilometern, im Schnitt liegt sie in einem Tiefenbereich von sieben bis 16 Kilometern.

Im Kontext