Geographie Infothek: SiedlungsGeographie


Geo News

Anthropo-Geographie

Physische Geographie

Länder & Regionen

Sonstiges

Infoblatt Dorfformen

Erläuterung der verschiedenen Dorfformen


Dorfformen

Die siedlungsgeschichtliche Forschung bezeichnet heute mit "Dorf" eine mehr oder minder geschlossene, zahlreiche Wohnstätten umschließende Siedlung. Von ihren Bewohnern und von außen wird diese als Lebens- und Wirtschaftsgemeinde empfunden. Die Beschäftigung mit den historischen Siedlungsgrundrissen von Dörfern gehört zu den traditionellen Forschungsfeldern der Geographie. Dabei wird meist die Grundrissform des Dorfes betrachtet, eine Typologisierung gebildet und die Dörfer dann gemäß ihrer Siedlungsform eingeordnet. Je nach Kulturlandschaft haben sich die unterschiedlichsten Dorfformen herausgebildet. In Mitteleuropa existieren zwei hauptsächliche Dorfformen. Einerseits gibt es die organisch gewachsenen Weiler und Haufendörfer und andererseits die auf regelhafter Grundrissplanung beruhenden Formen wie etwa die Straßen- und Angerdörfer.

Im Kontext